Bienenzaun

Innenansicht von Westen (2021)

Innenansicht von Osten (2021)

Außenansicht (1997)

Ansicht Denkmaltopographie (2005)

Außenansicht (1997)

Ansicht NDK-Karteikarte (1997)
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Burgwedel, Stadt
- Gemarkung
- Fuhrberg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Fuhrberg
- Objekttyp
- Bienenzaun
- Baujahr
- um 1870
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31109180
- Objekt-Nr.
- 250
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Bienenzaun-Anlage auf quadratischem Grundriss mit etwa 35 Metern Seitenlänge, von Süden über ein einst verschließbares Tor zugänglich. Gebinde aus teils zweitverwenden Eichenhölzern mit einfachen Stellagen unter flachem Pultdach, das die Bienenkörbe gegen Licht und Witterung schützte, Außenseiten verbrettert.
- Denkmalbegründung
- Der Fuhrberger Bienenzaun wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nördlich des Ortes im Fuhrberger Wald errichtet und ist ein seltenes Zeugnis der Wirtschaftsweise der Heidebauern in dieser moor- und heidenahen Gegend. Er ist nicht nur in der Ausprägung seines Bautypus beispielhaft, sondern auch wichtiges Zeugnis der Burgwedeler Ortsgeschichte, Wirtschafts- und Heimatkunde. Seine Erhaltung liegt damit im öffentlichen Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Region Hannover: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Innenansicht von Westen (2021)

Innenansicht von Osten (2021)

Außenansicht (1997)

Ansicht Denkmaltopographie (2005)

Außenansicht (1997)

Ansicht NDK-Karteikarte (1997)