Wohn-/Wirtschaftsgebäude

Ansicht NDK-Karteikarte (1997)

Ansicht NDK-Karteikarte (1997)

Ansicht Denkmaltopographie (2005)

Ansicht NDK-Karteikarte (1997)
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Burgwedel, Stadt
- Gemarkung
- Großburgwedel
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Großburgwedel
- Adresse
- Dammstraße 7
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1570
- bis
- 19.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31105883
- Objekt-Nr.
- 69
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Giebelständiges Zweiständer-Hallenhaus unter Halbwalmdach, im Kern 1570 erbaut, westliche Gerüstteile erhalten. Wirtschaftsgiebel zweifach vorkragend, mit Taubandkonsolen und liegenden Gefachen. Wohngiebel und Traufwände in Fachwerk wohl im 19. Jahrhundert erneuert.
- Denkmalbegründung
- Das von der Straße zurückgesetzte Haupthaus der ehemaligen Hofanlage Dammstraße 7 wurde 1570 nordwestlich des damaligen Ortskerns von Großburgwedel errichtet und vornehmlich im 19. und 20.Jahrhundert mehrfach umgebaut. Es gilt nach der Bestätigung seines Baualters durch dendrochronologische Untersuchungen als das wohl älteste datierte Wohnwirtschaftsgebäude des Landkreises und hat damit Seltenheitswert. In der Ausprägung seiner Bauform als frühes Zweiständer-Hallenhaus zudem beispielhaft, besteht an seiner Erhaltung aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung für die Orts-, Bau- und Siedlungsgeschichte sowie aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung als Bau mit prägendem Einfluss auf das Straßenbild und auf das räumliche Gefüge der Hofanlage ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Region Hannover: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Ansicht NDK-Karteikarte (1997)

Ansicht NDK-Karteikarte (1997)

Ansicht Denkmaltopographie (2005)

Ansicht NDK-Karteikarte (1997)