Schulgebäude
- Landkreis
- Uelzen
- Samtgemeinde
- Bevensen-Ebstorf [Sg]
- Gemeinde
- Wriedel
- Gemarkung
- Brockhöfe
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Brockhöfe
- Adresse
- Dorfstraße 8
- Objekttyp
- Schulgebäude
- Baujahr
- 1906
- bis
- um 1950
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31103188
- Objekt-Nr.
- 15
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Wilhelm-Matthies
- Beschreibung
- Eingeschossige Anlage auf U-förmigem Grundriss. Traufständiger eingeschossiger Sichtbacksteinbau unter Halbwalmdach in roter Hohlpfannendeckung mit nordwestlich anschließendem Wirtschaftsflügel. Nach Süden giebelständiger Backsteinbau mit Zierfachwerk im Giebel, Uhrwerk von Weule, Bockenem 1906 (i), Zifferblatt und Glocke unter Satteldach in roter Hohlpfannendeckung. Erbaut 1906 nach Entwurf des Lüneburger/Bardowicker Architekten Wilhelm Matthies. Am Südflügel wohl kurz nach 1950 Klassentrakt in Sichtbackstein nach Westen angesetzt, dabei Verlegung des Haupteinganges.
- Denkmalbegründung
- Das Schulgebäude Dorfstraße 8 wurde um 1895 im Ortskern errichtet und in mehreren Bauphasen erweitert. Seine Erhaltung mitsamt dem eingefriedeten Vorgarten liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, wegen seines Zeugnis- und Schauwertes als Beispiel für den Bautyp eines ländlichen Schulgebäudes der Zeit um 1900 und für die Volks- und Heimatkunde sowie aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild im öffentlichen Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie: Landkreis Uelzen, Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb