Wohn-/Wirtschaftsgebäude

Wohnteil, Ansicht von Nordwesten (2021)

Wohnteil, Ansicht von Norden (2021)

Ansicht Nordfassade (2021)

Wirtschaftsgiebel, Ansicht von Osten (1979)

Wohngiebel, Ansicht von Nordwesten (1979)
- Landkreis
- Uelzen
- Samtgemeinde
- Bevensen-Ebstorf [Sg]
- Gemeinde
- Weste
- Gemarkung
- Weste
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Weste
- Adresse
- Weste 13 a
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1777
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31100707
- Objekt-Nr.
- 4
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Vierständerfachwerkbau mit Backsteinausfachung auf Feldsteinsockel unter Halbwalmdach. Vorschauer am Wirtschaftsgiebel. Giebelseiten mit Schmuckfachwerk, enge Ständerreihung mit Kopf- und Fußbändern. Ausfachungen teilweise im diagonalen Zierverband, teilweise erneuert. Wohnteil auf erhöhtem Kellersockel. 1777(i). Durchgreifende Umbaumaßnahme mit Dachumdeckung von Reet/Stroh in Faserzementrauten und Verlängerung des Wirtschaftsteils. 1926(i).
- Denkmalbegründung
- Das Wohn-/Wirtschaftsgebäude Weste 13 wurde 1777 als Hauptgebäude einer Hofanlage im Südosten des Haufendorfes in Vierständerbauweise errichtet. Die Erhaltung des auch in seiner Binnenstruktur gut erhaltenen Zweiständerbaus liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Bau- und Kunstgeschichte, als beispielhaftes Zeugnis für den Bautyp eines frühen Vierständer-Hallenhauses der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts sowie für die Ortsgeschichte im öffentlichen Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie: Landkreis Uelzen, Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Wohnteil, Ansicht von Nordwesten (2021)

Wohnteil, Ansicht von Norden (2021)

Ansicht Nordfassade (2021)

Wirtschaftsgiebel, Ansicht von Osten (1979)

Wohngiebel, Ansicht von Nordwesten (1979)