St. Marienkirche
- Landkreis
- Uelzen
- Samtgemeinde
- Rosche [Sg)
- Gemeinde
- Suhlendorf
- Gemarkung
- Suhlendorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Suhlendorf
- Adresse
- Am alten Wehrturm 4
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1904
- bis
- 1905
- Personen
- Jacob, Friedrich
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31099804
- Objekt-Nr.
- 1
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Neugotischer Backsteinbau, Staffelhalle mit eingezogenem polygonalem Chor und Westturm. Satteldach mit glasierten Doppelmuldenfalzziegeln, Turmhelm in Schieferdeckung. Erbaut durch den Architekten und Hase-Schüler Friedrich Jacob aus Hannover 1904/05. Ausstattung der Erbauungszeit erhalten. Der Kirchhof ist nach Norden eingefriedet durch eine Mauer mit zweiflügeligem metallenen Eingangstor.
- Denkmalbegründung
- Die Marienkirche von Suhlendorf steht mittig im Ortskern und bestimmt mit dem sehr hohen Westturm aus allen Richtungen die Ortsansicht. Es handelt sich um einen Bau des hannoverschen Architekten Friedrich Jacob, einem Hase-Schüler und Mitarbeiter in dessen Büro. Gebaut wurde 1904 bis 1905, auch die Innenausstattung stammt aus dieser Zeit. An der Erhaltung der Marienkirche besteht somit sowohl aufgrund ihrer orts-, bau- und kunstgeschichtlichen Bedeutung, als bedeutender Teil des Gesamtwerks des überregional bekannten Architekten Jacob, aufgrund der durch die erhaltene Innenausstattung manifestierten künstlerischen Bedeutung und wegen des prägenden Einflusses auf das Ortsbild auch in städtebaulicher Hinsicht ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb