Wohn-/Wirtschaftsgebäude

Ansicht von Südwesten (2021)

Ansicht von Westen (2021)

Ansicht von Nordosten (2021)

Westgiebel, Detail: Dielentor mit Inschrift (1999)

Ansicht von Nordwesten (1999)
- Landkreis
- Uelzen
- Samtgemeinde
- Bevensen-Ebstorf [Sg]
- Gemeinde
- Natendorf
- Gemarkung
- Natendorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Natendorf
- Adresse
- Golster Straße 15
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1828
- bis
- 1828
- Personen
- Hellner, Friedrich August Ludwig
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31092036
- Objekt-Nr.
- 13
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Freistehender traufständiger Vierständer-Fachwerkbau mit Backsteinausfachung und Vorschauer unter Halbwalmdach in Ziegeldeckung. Dreiachsiges Zwerchhaus an der Straßenseite. Inschriftliche Datierung mit Hinweis auf vorheriges Brandereignis am Dielentor.
- Denkmalbegründung
- Das ehemalige Pfarrhaus Golster Straße 15 wurde 1828 nach einem Abbrand des Vorgängerbaus im Jahre 1826 nach einem Entwurf des Konsistorialbaumeisters Friedrich August Ludwig Hellner als Wohn-/Wirtschaftsgebäude in Vierständerbauweise errichtet. Die Erhaltung des Gebäudes liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung wegen seines Zeugnis- und Beispielwertes für den Bautyp eines Vierständer-Hallenhauses und eines Pfarrhauses der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als Werk des regional bekannten Baumeisters Hellner sowie aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild im öffentlichen Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie: Landkreis Uelzen, Objekterwähnung (seitenübergreifend)
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Ansicht von Südwesten (2021)

Ansicht von Westen (2021)

Ansicht von Nordosten (2021)

Westgiebel, Detail: Dielentor mit Inschrift (1999)

Ansicht von Nordwesten (1999)