Forsthaus

Außenansicht (2021)

Ansicht von Nordosten (2021)

Ansicht von Südosten (2021)

Ansicht von Südosten (2021)

Ansicht von Südwesten (1980)

Ansicht von Nordwesten (1980)

Ansicht von Osten (1980)
- Landkreis
- Uelzen
- Samtgemeinde
- Bevensen-Ebstorf [Sg]
- Gemeinde
- Ebstorf,Flecken
- Gemarkung
- Ebstorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Ebstorf
- Adresse
- Lüneburger Straße 34
- Objekttyp
- Forsthaus
- Baujahr
- 1937
- bis
- 1937
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31087307
- Objekt-Nr.
- 32
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Freistehender Fachwerkbau auf Feldsteinsockel unter hohlpfannengedecktem Halbwalmdach im historisierenden konservativen Fachwerkstil. Verandavorbau auf der Ostseite, bauzeitlicher Wirtschaftsflügel im Nordwesten. Inschrift am nördlichen Giebelrähm, mit Datierung "1937".
- Denkmalbegründung
- Das Forsthaus Lüneburger Straße 34 wurde 1937 nordöstlich von der für zwangsumgesiedelte Bauern zeitgleich umgebauten ehemaligen Domäne errichtet. Analog zu den Bauern als Mitgliedern des "Reichsnährstandes" kam den Forstarbeitern und -beamten eine tragende Rolle in der nationalsozialistischen Gesellschaft zu. In diesem Kontext wurde das Forsthaus traditionell in Fachwerkbauweise errichtet, die als eine Konstruktionsart angeblich germanisch-nordischer Tradition verklärt war. Die Erhaltung des Gebäudes liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Orts- und Forstgeschichte sowie aufgrund seines Zeugnis- und Schauwertes als Beispiel für den Bautyp eines Forsthauses im konservativen Fachwerkstil der Zeit von 1933 bis 1945 im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Außenansicht (2021)

Ansicht von Nordosten (2021)

Ansicht von Südosten (2021)

Ansicht von Südosten (2021)

Ansicht von Südwesten (1980)

Ansicht von Nordwesten (1980)

Ansicht von Osten (1980)