Pfarrhaus

Außenansicht (2021)

Ansicht von Norden (2021)

Ansicht von Westen (2021)

Ansicht von Süden, Detail: Eingangstür (2021)

Ansicht von Süden (2021)

Ansicht von Nordosten (1979)
- Landkreis
- Uelzen
- Samtgemeinde
- Bevensen-Ebstorf [Sg]
- Gemeinde
- Bad Bevensen, Stadt
- Gemarkung
- Medingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Medingen
- Adresse
- Klosterweg 7
- Objekttyp
- Pfarrhaus
- Baujahr
- 1852
- bis
- 1852
- Personen
- Hase, Conrad Wilhelm
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31082555
- Objekt-Nr.
- 59
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Anderthalbgeschossiger, durch Lisenen und Friese gegliederter Backsteinbau mit Quadersockel und weit auskragendem Satteldach mit Ziegelpfannendeckung. Erschließung an südlicher Traufseite durch portalartig gerahmte Eingangstür. Darüber gekröntes Monogramm Georgs V. von Hannover mit inschriftlicher Datierung "1852".
- Denkmalbegründung
- Das Pfarrhaus Klosterweg 7 wurde 1852 südlich des Klosters am Abzweig des heutigen Klosterwegs von der Mühlenstraße errichtet. Seine Erhaltung liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Werk des Architekten Conrad Wilhelm Hase im Kontext der sogenannten Hannoverschen Schule sowie aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 40767519 | Siedlungskern (Ortskern) | Klosterort Medingen
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie: Landkreis Uelzen, Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Außenansicht (2021)

Ansicht von Norden (2021)

Ansicht von Westen (2021)

Ansicht von Süden, Detail: Eingangstür (2021)

Ansicht von Süden (2021)

Ansicht von Nordosten (1979)