Rathaus
- Landkreis
- Nienburg (Weser)
- Gemeinde
- Rehburg-Loccum, Stadt
- Gemarkung
- Rehburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Rehburg
- Adresse
- Heidtorstraße 1
- Objekttyp
- Rathaus
- Baujahr
- 1870
- bis
- 1910
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31052301
- Objekt-Nr.
- 29
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger symmetrischer Backsteinbau auf Sandsteinsockel unter Satteldach in Ziegeldeckung. Straßenseitige Fassade mit einem zentralen Zwerchhaus mit flankierenden Lisenen, Wappen und Kugelbekrönungen. Rundbogenfenster- und Türöffnungen mit dekorativen Stürzen. Geschoss- und Trauffriese. Erbaut als Rehburger Rathaus 1870 durch den Rehburger Architekten und Hase-Schüler Wilhelm Messwarb, renoviert 1910, dabei Anbau der hölzernen Laube. Heute genutzt als Ratskeller und Stadtbücherei.
- Denkmalbegründung
- Wilhelm Messwarb war ein Schüler bei Conrad Wilhelm Hase und ein Vertreter der Architektur der hannoverschen Schule, zu der auch das ehemalige Rathaus von Rehburg gehört. An der Erhaltung des Bauwerks besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung wegen des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte und aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert nicht alltäglicher künstlerischer und handwerklicher Gestaltwerte des massiven, reich dekorierten Verwaltungsbaus sowie aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb