Friedhof

Weg von der kleinen Friedhofspforte zur Totenpforte (2015)

Totenpfortenweg mit begleitender Allee (2015)

Blick nach Westen (2015)

Westlicher Bereich des Friedhofs (2015)

Blick von der westlichen Mauer auf die Kriegsgräberstätte (2015)

Konventsfriedhof (2015)
- Landkreis
- Nienburg (Weser)
- Gemeinde
- Rehburg-Loccum, Stadt
- Gemarkung
- Loccum
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Loccum
- Adresse
- Kloster
- Objekttyp
- Friedhof
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31051721
- Objekt-Nr.
- 72
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Der historische Friedhof auf unregelmäßig geformter Fläche schließt direkt nördlich an die Klosterkirche an. Er ist von einer halbhohen Mauer umgeben und am nördlichen Rand durch Reihe regelmäßig gepflanzter Linden räumlich gefasst. Eine zweireihige Allee führt als "Totenpfortenweg" auf das Seitenportal zu. Einige Grabmale des 19. Jahrhunderts sind erhalten, eine Kriegsgräberstätte erinnert an die Opfer des Zweiten Weltkriegs.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des Friedhof des Klosters Loccum mit seinen historischen Grabmalen, der Einfriedungsmauer, den Allen und der Kriegsgräberstätte besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung als prägender Teil der Gesamtanlage des Klosters Loccum ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Weg von der kleinen Friedhofspforte zur Totenpforte (2015)

Totenpfortenweg mit begleitender Allee (2015)

Blick nach Westen (2015)

Westlicher Bereich des Friedhofs (2015)

Blick von der westlichen Mauer auf die Kriegsgräberstätte (2015)

Konventsfriedhof (2015)