Neues Badehaus
- Landkreis
- Nienburg (Weser)
- Gemeinde
- Rehburg-Loccum, Stadt
- Gemarkung
- Bad Rehburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bad Rehburg
- Adresse
- Friedrich-Stolberg-Allee 4 a
- Objekttyp
- Badehaus
- Baujahr
- 1780
- bis
- 1786
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31051508
- Objekt-Nr.
- 54
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Eingeschossiger Massivbau unter hohem Mansarddach in Ziegeldeckung mit zentralem Dachreiter. Die Fassaden verputzt mit pilasterartig gequaderten Gebäudekanten, die Fenster im Erdgeschoss rechteckig mit profilierten Sandsteinfassungen, das zentrale Portal mit Rundbogen und Ädikula-Rahmung. Im Inneren im Erdgeschoss überwölbte Badekabinette, darunter das so genannte "Königinnenzimmer" mit aufwändiger Verfliesung aus der Wrisbergholzer Manufaktur. Erbaut als so genanntes "Neues Badehaus" in zwei Abschnitten 1780-81 und 1785-86.
- Denkmalbegründung
- Das in frühklassizistischen Formen gestaltete Neue Badehaus wurde zur Ergänzung des 1750 errichteten Alten Badehauses zwischen 1780 und 1786 am Rehburger Brunnen erbaut und von Beginn an als Unterkunft für die Angehörigen des zu den sommerlichen Kuren in Bad Rehburg hier weilenden Hannoverschen Königshauses genutzt. Hiervon zeugt unter anderem der Ausbau der Badezellen mit hochwertigen Fliesen. Das Neue Badehaus ist der älteste erhaltene bauliche Bestand der barocken und klassizistischen Badeanlage in Bad Rehburg, die nach dem Versiegen der Quelle 1840 nur noch wenige strukturelle Änderungen erfuhr. Die Erhaltung des Bauwerks liegt somit aufgrund der geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Orts- und Landesgeschichte des Kurortes Bad Rehburg und wegen des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte als bundesweit einer von zwei noch erhaltenen Kuranlagen aus der Zeit der Romantik, in der einst der Hochadel und Mitglieder der hannoverschen Königsfamilie zur Kur waren sowie zudem aufgrund der städtebaulichen Bedeutung als Element von prägendem Einfluss auf die Kuranlage im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 31036545 | Kuranlage (Baukomplex) | Kuranlage Bad Rehburg
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb