Ev. Pfarrkirche
- Landkreis
- Nienburg (Weser)
- Samtgemeinde
- Mittelweser [Sg]
- Gemeinde
- Leese
- Gemarkung
- Leese
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Leese
- Adresse
- Kirchplatz
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1873
- bis
- 1874
- Personen
- Hase, Conrad Wilhelm
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31047162
- Objekt-Nr.
- 5
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Neugotische kreuzförmige Emporenkirche mit polygonalem Chorschluss und Westturm auf quadratischem Grundriss unter spitzen Achteckhelm mit Fialen, errichtet in Backstein 1873-74 durch den Rehburger Baumeister Wilhelm Meßwarb nach dem Entwurf von Conrad Wilhelm Hase. Das Kirchenschiff durch backsteindekor und hohe Maßwerkfenster gegliedert. Im Inneren Kreuzrippengewölbe. Mittelalterlicher Taufstein aus Sandstein erhalten, sonst Ausstattung zumeist neugotisch.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung der Kirche besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte von Leese als Nachfolgerbau zweier Vorgängerkirchen an diesem Standort, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte durch beispielhafte Ausprägung einer neugotischen Backsteinkirche als Werk des überregional bekannten Architekten und Hochschullehrers Conrad Wilhelm Hase (1818-1902), aufgrund ihrer künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert nicht alltäglicher künstlerischer und handwerklicher Gestaltwerte in neugotischer Manier und aufgrund der bedeutenden Innenraumgestaltung, zum Teil mittelalterlich, sowie aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßen- und Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb