St. Georg-Kirche
- Landkreis
- Nienburg (Weser)
- Samtgemeinde
- Grafschaft Hoya [Sg]
- Gemeinde
- Hilgermissen
- Gemarkung
- Eitzendorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Eitzendorf
- Adresse
- Eitzendorf 69
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1866
- bis
- 1868
- Personen
- Hase, Conrad Wilhelm
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31043342
- Objekt-Nr.
- 10
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Neugotische Saalkirche aus Backstein unter Satteldach mit Staffelgiebeln als Ersatzneubau für den mittelalterlichen Vorgänger, erbaut durch Conrad Wilhelm Hase (1818-1902) von 1866 bis 1868. Wuchtiger querrechteckiger Westturm mit Satteldach mit Staffelgiebeln und mittigem hohem und schmalem Dachreiter in Schiefer unter spitzem Knickhelm. Im Osten niedrige Apsis mit 5/8-Schluss. Die Fassaden aufwändig geschmückt mit stiltypischen Biforien für die Schalllamellen am Turm und spitzbogig überkuppelten Fenstern mit Kaffgesimsen und aufwändigen Trauffriesen. Der Eingang zentral im Erdgeschoss des Westturms mit darüberliegender Fensterrose. Im Inneren Kreuzrippengewölbe, schmal angedeutete Seitenschiffe und teils ältere Ausstattung. Bauzeitige Orgel von Folkert Becker mit 14 Registern.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung der Kirche St. Georg besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte als Ersatzneubau des vorigen mittelalterlichen Kirchenbaus, wegen des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte durch beispielhafte Ausprägung einer neugotischen Saalkirche als Werk des überregional bekannten Architekten Conrad Wilhelm Hase (1818-1902) in nahezu gleicher Ausführung wie die Kirche in Eickeloh, parallel in gleicher Bauzeit durch den gleichen Architekten errichtet, aufgrund ihrer künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert nicht alltäglicher künstlerischer und handwerklicher Gestaltwerte der schmuckvollen neugotischen Baugestaltung sowie aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßen- und Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 31036224 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchenanlage St. Georg Eitzendorf
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb