Speicher (Bauwerk)
- Landkreis
- Rotenburg (Wümme)
- Samtgemeinde
- Tarmstedt [Sg]
- Gemeinde
- Tarmstedt
- Gemarkung
- Tarmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Tarmstedt
- Adresse
- Bremer Landstraße 18
- Objekttyp
- Speicher (Bauwerk)
- Baujahr
- 1639
- bis
- 1976
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31031664
- Objekt-Nr.
- 8
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Gastraum. Giebelständiger eingeschossiger Fachwerkbau mit Fächerrosetten im Giebeldreieck unter Satteldach. Errichtet 1639(i). Nach Translozierung aus Varste in roter Hohlpfannendeckung mit Backsteinausfachungen in Ziersetzung, diversen Spolien, Verglasung und Innenausbau. Durch einen verdachten ehemaligen Dielentorsturz von 1769(i) mit dem östlichen Speicher verbunden. 1976(i). 1977/78.
- Denkmalbegründung
- Der westliche ehemalige Speicher an der Bremer Landstraße 18 in Tarmstedt wurde 1976 durch Translozierung aus Varste (Landkreis Verden) hierher versetzt. Gemeinsam mit dem ebenfalls translozierten Nachbarspeicher ergibt sich ein Bild der zeitgenössischen Vorstellungen von ästhetischen ländlichen Ortsbildern. Eklektisch wurden die Objekte zueinander und mit Spolien zu einem neuen Bedeutungszusammenhang arrangiert. Die Erhaltung des translozierten Speichers liegt somit wegen der geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch die verbliebene beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetyps, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Genese der Denkmalpflege und wegen der städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb