Wassermühle

Südfassade (2022)

Ostfassade (2022)

Ostfassade 2015 (2015)

Nordgiebel: Wappenstein über der Eingangstür (2022)

Süd- und Ostfassade 2015 (2015)
- Landkreis
- Rotenburg (Wümme)
- Gemeinde
- Rotenburg (Wümme), Stadt
- Gemarkung
- Rotenburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Rotenburg/W., Stadt
- Adresse
- Mühlenstraße 18
- Objekttyp
- Wassermühle
- Baujahr
- 1741
- bis
- 1937
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31028565
- Objekt-Nr.
- 80
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiger zweigeschossiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachung, unter Krüppelwalmdach in roter Hohlpfannendeckung. Erbaut 1741-48. Erneuerung der West- und Südseite mit Baumaterial der abgebrochenen Rotenburg 1846. Anbau des Turbinenhauses mit Technik 1937. Im Nordgiebel ein nachträglich eingefügter Wappenstein des Bischofs Philipp Sigismund, dem Erbauer des Rotenburger Schlosses, von 1597 (i).
- Denkmalbegründung
- Die Wassermühle an der Mühlenstraße liegt nördlich des Mühlenstreeks und südlich der alten Burg. Der Mühlenstandort ist bereits seit dem Mittelalter belegt, wobei es sich um eine ehemals fürstbischöfliche Mühle handelte, die im Erbzins verpachtet wurde. Der heutige Bau stammt im Wesentlichen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. An der Erhaltung des Mühlengebäudes von 1741-48 mit Turbinenhaus von 1937 besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des orts-, wirtschafts- und technikgeschichtlichen, gebäudetypischen, straßen- und ortsbildprägenden Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Südfassade (2022)

Ostfassade (2022)

Ostfassade 2015 (2015)

Nordgiebel: Wappenstein über der Eingangstür (2022)

Süd- und Ostfassade 2015 (2015)