Rathaus
- Gemeinde
- Nienburg (Weser), Stadt
- Gemarkung
- Nienburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Nienburg
- Adresse
- Lange Straße 24
- Objekttyp
- Rathaus
- Baujahr
- um 1533
- bis
- 18.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal gem. § 3 Abs. 2 NDSchG
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31021092
- Objekt-Nr.
- 152
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiges Rathaus unter Krüppelwalmdach, im Ursprung datiert auf 1533. Die nordwestliche Fassade als vorgeblendete Sandsteinfassade mit regelmäßiger vertikaler Gliederung durch schmale Pilaster und Gesimse, dazwischen Putzbänder, der Abschluss als Treppengiebel, genauer Welscher Giebel, mit reliefierten Fächern und Kugeln. Außermittiger zweigeschossiger Standerker (Auslucht) aus Sandstein in stilistisch angepasster Gestaltung, durch im Erdgeschoss toskanische und im Obergeschoss korinthische Fensterpfosten und figürliche Darstellungen ergänzt. Nach Nordosten zur Straße "Marktplatz" Erweiterung des 18. Jahrhunderts durch Laubengang mit Segmentbogenarkaden, im Ober- und Dachgeschoss Ziegelfachwerk. Auf dem Hauptdach Giebelreiter als offene Laterne von 1778.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des Rathauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte Nienburgs als Verwaltungsbau mit etwa fünfhundertjähriger Geschichte, aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung wegen des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte und der künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert nicht alltäglicher künstlerischer und handwerklicher Gestaltwerte des im Ursprung in der Renaissance errichteten Verwaltungsbaues, im Stile der frühen Weserrenaissance als repräsentatives Bauwerk mit bemerkenswert qualitätvollem Schaugiebel mit Standerker (Auslucht) erbaut sowie aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßen- und Ortsbild in prägnanter Ecklage Lange Straße/ Marktplatz gelegen, mit sichtbar erhöhtem Dachreiter, ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- 30933706 (983-984)
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb