Wohnsiedlung Martinsheide
- Gemeinde
- Nienburg (Weser), Stadt
- Gemarkung
- Nienburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Nienburg
- Objekttyp
- Wohnsiedlung (Baukomplex)
- Personen
- Hübotter, Peter
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen gem. § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31019792
- Objekt-Nr.
- 8
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Etwa 70 Einfamilienhäuser in rotbraunem Ziegelmauerwerk, ein- oder zweigeschossig, die Dachflächen in grauen und roten Wellfaserzementplatten. Im westlichen Abschnitt die Kirche St. Michael sowie vereinzelne Wohn-/ Geschäftshäuser. Erbaut wurde das Ensemble 1956-59 durch den Architekten Peter Hübotter.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung der Wohnsiedlung besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Orts-, Siedlungs- und Stadtbaugeschichte Nienburgs als nördliche Erweiterung des Stadt- und Wohngebietes in Form eines einheitliches Ensembles, aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung wegen des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte als beispielhafte Architektur und stiltypische Umsetzung einer Wohnsiedlung unter Einplanung von Infrastrukturen (Geschäftsbauten, Sakralbau), aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung wegen des Zeugnis- und Schauwertes als Werk des Architekten Peter Hübotter (1928-2002) sowie aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild durch die homogene Siedlungsbebauung, ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb