Ehemalige Schlossanlage Bremervörde mit Vorwerk
- Landkreis
- Rotenburg (Wümme)
- Gemeinde
- Bremervörde, Stadt
- Gemarkung
- Bremervörde
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bremervörde
- Objekttyp
- Schlossanlage
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31018927
- Objekt-Nr.
- 2
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Erhaltene Reste aus der Anlage der ehemaligen Burg Vörde mit Vorwerk; baulich umfassend das ehemalige Amtshaus (früher Kanzleigebäude), Gelände der ehemaligen Burg (heute hier Kreishaus), das Vorwerk mit Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude sowie Grabsteinen.
- Denkmalbegründung
- Das befestigte Schloss Bremervörde ging aus einer ehemaligen Burganlage hervor und war im 17. Jahrhundert die größte Schlossanlage im heutigen nördlichen Niedersachsen. Sie umfaste das eigentliche Schloss, den Bezirk mit dem ehemaligen Kanzleigebäude und am anderen Osteufer zudem ein großes Vorwerk. Geschleift wurde die Anlage 1682. An der Erhaltung der Gesamtanlage mit den baulichen Überresten, insbesondere des Kanzleigebäudes und den Bauten des Vorwerks besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des landesgeschichtlichen, gebäudetypischen und ortsbildprägenden Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 31013391 | Amtshaus | Bremervörde, Stadt - Bremervörde - Bremervörde - Amtsallee 8
31013413 | Park | Bremervörde, Stadt - Bremervörde - Bremervörde - Amtsallee 8
31013939 | Vorwerk | Bremervörde, Stadt - Bremervörde - Bremervörde - Vorwerkstraße 17
31013959 | Wohnhaus | Bremervörde, Stadt - Bremervörde - Bremervörde - Vorwerkstraße 19
31014001 | Wirtschaftsgebäude | Bremervörde, Stadt - Bremervörde - Bremervörde - Vorwerkstraße 19
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb