St. Antonius
- Landkreis
- Rotenburg (Wümme)
- Samtgemeinde
- Fintel [Sg]
- Gemeinde
- Fintel
- Gemarkung
- Fintel
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Fintel
- Adresse
- Rotenburger Straße 11
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1882
- bis
- 1884
- Personen
- Hase, Conrad Wilhelm
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31015981
- Objekt-Nr.
- 15
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Rechteckige Saalkirche in Backstein unter pfannengedecktem Satteldach; mit polygonaler Apsis und quadratischem Westturm unter schiefergedeckten Dächern. Entworfen von Conrad Wilhelm Hase und 1882-84 anstelle einer Fachwerkkapelle von 1649 erbaut. Im Inneren Holzdecke auf Kopfbändern und dreiseitig umlaufende Empore, der Chor gewölbt. Ausstattung teilweise aus der alten Kirche übernommen.
- Denkmalbegründung
- Die St. Antoniuskirche von Fintel wurde anstelle eines Vorgängerbaus 1882-84 nach Plänen des hannoverschen Konsistorialbaumeisters Conrad Wilhelm Hase gebaut, nachdem die Gemeinde zuvor erheblich gewachsen war. Es entstand ein historistischer Backsteinbau, in dessen Innenraum Ausstattungsgegenstände der alten Kirche wiederverwendet wurden. An der Erhaltung der Finteler Kirche besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für die Bau- und Kunstgeschichte, als bedeutender Teil des Gesamtwerks des überregional bekannten und tätigen Architekten Hase wie auch aufgrund ihrer durch die erhaltene bauzeitliche Ausstattung manifestierten künstlerischen und der städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Literatur
-
- Weiterführende Links
- https://kirchengemeindelexikon.de/einzelgemeinde/fintel/
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb