Schule
- Landkreis
- Uelzen
- Gemeinde
- Uelzen, Stadt
- Gemarkung
- Uelzen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Uelzen
- Adresse
- Taubenstraße 7
- Objekttyp
- Schule
- Baujahr
- 1889
- bis
- 1930
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 31010568
- Objekt-Nr.
- 162
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Backsteinbau mit dreigeschossigen Risaliten. Die Fassaden horizontal gegliedert durch Fensterbankgesimse und geschmückt durch Ziersteinsetzungen an Traufen und Ortgängen. Erbaut 1889. In den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts erweitert um einen Querflügel aus dunklerem Backstein mit durch prismatische Pfeiler expressionistisch hervorgehobenem Eingangsbereich.
- Denkmalbegründung
- Für die städtischen Erweiterungsgebiete südwestlich der Altstadt von Uelzen wurde um 1889 an der Taubenstraße eine neue Volksschule errichtet und in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts noch einmal um einen Querflügel erweitert. Es handelt sich um typische Schulbauten zwischen 1870 und 1930, die trotz einiger Veränderungen und unterschiedlicher Nutzer bis heute gut überkommen sind. An der Erhaltung von ehemaliger Volksschule und Erweiterungsflügel besteht daher sowohl aus ortsgeschichtlichen Gründen, aus geschichtlichen Gründen im Hinblick auf die beispielhafte Ausbildung von Gebäudetypen und für die Stadtbau- und Siedlungsgeschichte der Stadt Uelzen und damit zusammenhängend letztlich auch aus städtebaulichen Gründen im Hinblick auf das Straßen- und Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 51177586 | Volksschule | Taubenstraße 7
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie: Landkreis Uelzen, Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb