Johanneskapelle

Ansicht von Südwesten (2022)

Ansicht von Südwesten (2022)

Ansicht von Osten (2022)

Ansicht Denkmaltopographie (2005)

Ansicht Denkmaltopographie (2005)
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Neustadt a.Rbge.,Stadt
- Gemarkung
- Metel
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Metel
- Adresse
- Kapellenstraße 11
- Objekttyp
- Kapelle (Bauwerk)
- Baujahr
- 1661
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30981265
- Objekt-Nr.
- 475
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiger Fachwerkbau in Ziegelausfachung mit inschriftlicher Datierung "1661", verbrettertem Giebel, Satteldach und kleinem Dachreiter über dem Ostgiebel. Innen flache Holzbalkendecke Blockaltar mit Sandsteinmensa und barockem Altarretabel.
- Denkmalbegründung
- Der 1661 erbaute Saalbau, dessen Fachwerk einst mit Ortstein, Lehm und Backstein ausgefacht war bis man 1952 die historischen Baumaterialien durch eine einheitliche Ziegelausfachung ersetzte, dokumentiert die Geschichte einer 1543 erstmals in Metel schriftlich erwähnten Kapelle, die spätestens 1594 das Johannes-Patronat innehatte. Aufgrund ihrer Bedeutung für die Orts- und Siedlungsgeschichte sowie wegen ihrer städtebaulichen Bedeutung als Bau mit prägendem Einfluss auf das Ortsbild und wegen des barocken Altarretabels künstlerisch bedeutsam besteht an der Erhaltung der Kapelle in Metel, Kapellenweg 11 ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Ansicht von Südwesten (2022)

Ansicht von Südwesten (2022)

Ansicht von Osten (2022)

Ansicht Denkmaltopographie (2005)

Ansicht Denkmaltopographie (2005)