Kirchenanlage Kreuzstraße
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Neustadt a.Rbge.,Stadt
- Gemarkung
- Dudensen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Dudensen
- Objekttyp
- unbekannt
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30973917
- Objekt-Nr.
- 18
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Die im Kern mittelalterliche Kapelle bestimmt das Zentrum des weitläufigen Kirchhofs. An ihrer Südseite ist eine barocke Grabplatte befestigt.
- Denkmalbegründung
- Der Ort im ehemals sächsischen Loingau wird 1128 als Duotdenhusen erstmals erwähnt. Die Welfen übten seit dem 14. Jahrhundert die Landesherrschaft aus. In die Zeit fiel die Entstehung der Kapelle. Die Reformation unter Elisabeth von Calenberg wurde 1543 eingeführt. Die Kapelle, die vor allem im 18. und 19. Jahrhundert baulich verändert wurde bildet mit dem Kirchhof und Gedenksteinen ein Ensemble von ortsgeschichtlicher Bedeutung. An der Erhaltung der Kirchenanlage Dudensen besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte wie auch für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte und aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss als Element des räumlichen Gefüges einer Kirchhofanlage ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 30976598 | Kapelle (Bauwerk) | Neustadt a.Rbge.,Stadt - Dudensen - Dudensen - Kreuzstraße 8
30976618 | Kirchhof | Neustadt a.Rbge.,Stadt - Dudensen - Dudensen - Kreuzstraße 8
30976637 | Gedenkstein | Neustadt a.Rbge.,Stadt - Dudensen - Dudensen - Kreuzstraße 8
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb