Kirchviertel Otze
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Burgdorf, Stadt
- Gemarkung
- Otze
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Otze
- Objekttyp
- unbekannt
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30958291
- Objekt-Nr.
- 13
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Kirchviertel im historischen Ortskern, bestehend aus der spätmittelalterlichen Kapelle mit ihrer bauzeitlichen, bemalten Decke, zwei nördlich anschließenden Schulhäusern und dem Feuerwehrhaus.
- Denkmalbegründung
- Die Kapelle von Otze wurde wohl im 13. oder 14. Jahrhundert errichtet und bestimmt bis heute den Kern des historischen Ortes. Zusammen mit den beiden nördlich anschließenden, im 19. Jahrhundert erbauten Kantor- und Schulhäusern, dem Kirchhof und dem 1927 erbauten Feuerwehrhaus veranschaulicht sie eine typisches, gewachsenes Kirchviertel. Aufgrund der Bedeutung sowohl für die Orts- und Siedlungsgeschichte als auch für die Bau- und Kunstgeschichte sowie wegen der städtebaulichen Bedeutung als Gesamtgefüge eines Kirchviertels mit prägendem Einfluss auf das Ortsbild besteht an der Erhaltung des Otzer Kirchviertels ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 30964720 | Kapelle (Bauwerk) | Burgdorf, Stadt - Otze - Otze - Kapellenweg 15
30964740 | Kirchhof | Burgdorf, Stadt - Otze - Otze - Kapellenweg
30964758 | Schule | Burgdorf, Stadt - Otze - Otze - Kapellenweg 17
30964778 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Burgdorf, Stadt - Otze - Otze - Kapellenweg 17
30964796 | Feuerwehrhaus | Burgdorf, Stadt - Otze - Otze - Kapellenweg
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb