Amtshof Burgdorf
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Burgdorf, Stadt
- Gemarkung
- Burgdorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Burgdorf
- Objekttyp
- unbekannt
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30958219
- Objekt-Nr.
- 6
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Ehemaliger Amtshof, bestehend aus dem 1641 auf mittelalterlichen Fundamenten neu erbauten Amtshaus, dem sogenannten Schloss, den Resten des einst weitläufigen, barock gestalteten Schlossgartens, der 1911 erbauten Landratsvilla und dem zugehörigen Kutscherhaus.
- Denkmalbegründung
- Das sogenannte Schloss Burgdorf wurde nach der Zerstörung der welfischen Festung 1641 nach Plänen von A. A. Meldau südlich der Stadtkirche als Amtshaus neu erbaut. Umgeben war es von einem fast kreisrunden Wassergraben, westlich schloss sich ein Barockgarten an. Im Lauf der Jahrhunderte überformt, wurde 1911 inmitten des einstigen Barockgartens die repräsentative Landratsvilla erbaut, nachdem das ehemalige Amthaus 1905 zum Landratsamt umgenutzt worden war. Aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung für die Orts-, Bau- und Siedlungsgeschichte sowie wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als historisch gewachsene Gesamtanlage mit prägendem Einfluss auf das Ortsbild besteht an der Erhaltung des ehemaligen Amtshofes ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 30964091 | Amtshaus | Burgdorf, Stadt - Burgdorf - Burgdorf - Spittaplatz 5
30964326 | Villa | Burgdorf, Stadt - Burgdorf - Burgdorf - Vor dem Hannoverschen Tor 1
30965649 | Park | Burgdorf, Stadt - Burgdorf - Burgdorf - Spittaplatz 5
30966014 | Kutscherhaus | Burgdorf, Stadt - Burgdorf - Burgdorf - Vor dem Hannoverschen Tor 2
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb