Landgericht
- Landkreis
- Stade
- Gemeinde
- Stade, Stadt
- Gemarkung
- Stade
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Stade
- Adresse
- Wilhadikirchhof 1
- Objekttyp
- Gerichtsgebäude
- Baujahr
- 1903
- bis
- 1905
- Personen
- Thoemer, Paul
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30956763
- Objekt-Nr.
- 385
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreiflügeliger viergeschossiger Massivbau in Ecklage, unter ziegelgedeckten Satteldächern. Mit hohem Sockelgeschoss in Quaderoptik, darüber schlicht verputzte Fassaden, aufgelockert durch Türme unter Zwiebelhauben und risalitartige Gebäudteile mit geschweiften Treppengiebeln. Eingang an der Nordseite hervorgehoben durch ein plastisch vortretendes, aufwändig gestaltetes Portal mit zweiflügeliger Eingangstür. Erbaut als Landgerichtsgebäude für Stade nach Entwurf der Architekten Paul Thoemer und Friedrich Wilhelm Holm zwischen 1903 und 1905, inschriftlich datiert "1905".
- Denkmalbegründung
- Im Rahmen der Justizreform im Königreich Hannover wurde 1852 in Stade ein Obergericht installiert, das 1877 nach dem Gerichtsverfassungsgesetz im Deutschen Reich in das Landgericht Stade umgewandelt wurde. Für diese Institution wurde 1903-05 das Gerichtsgebäude an städtebaulich markanter Position, südlich der Wilhadikirche, neu errichtet. Als Architekt konnte der preußische Baubeamte im Dezernat für Justizbauten, (Carl Niels) Paul Thoemer, gewonnen werden, der für zahlreiche Gerichtsbauten in Berlin und darüber hinaus verantwortlich zeichnete. In Stade arbeitete er gemeinsam mit Friedrich Wilhelm Holm. Die Erhaltung des mächtigen aufwändigen Bauwerks in Formen der Neu-Renaissance, das auch aufgrund seiner kontinuierlichen Nutzung als Gerichtsgebäude bis heute samt Teilen der Ausstattung gut überkommen ist, liegt somit aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des orts-, landes, bau- und kunstgeschichtlichen, gebäude- und stiltypischen, straßen-, orts- und paltzbildprägenden Zeugniswerts und auch als bedeutendes Werk der Architektengemeinschaft Thoemer und Holm im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 53655171 | Gerichtsgebäude | Gerichtshauskomplex Stade
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb