Bürgermeister-Hintze-Haus
- Landkreis
- Stade
- Gemeinde
- Stade, Stadt
- Gemarkung
- Stade
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Stade
- Adresse
- Wasser West 23
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1500
- bis
- 1933
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30956358
- Objekt-Nr.
- 559
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Giebelständiger dreigeschossiger Backsteinbau unter Satteldach in Ziegeldeckung. Straßenseitige Fassade verputzt mit reicher Ornamentik aus Beschlag- und Ohrmuschelwerk, die Werkstücke aus grauweißem Sandstein. Besonders reich gestaltet sind das Portal, die Fensterbekrönungen und der dreigeschossige, kunstvoll geschweifte Giebel. Neu errichtet 1932/33 unter Verwendung der originalen Werkstücke, dabei vom spätgotischen Kaufmannshaus die Längswände in großformatigen Backsteinen im Blockverband erhalten, die Fassade stammte ursprünglich von 1621/24 (i), zu dieser Zeit war Heino Hintze, der Bauherr, Bürgermeister in Stade.
- Denkmalbegründung
- Die Erhaltung des 1932/33 wieder aufgebauten Wohn- und Kaufmannhauses Wasser West 23 als Teil der Altstadtsiedlung um den Fischmarkt liegt wegen der geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung, insebsondere auch im Hinblick auf den geistesgeschichtlichen Hintergrund des Wiederaufbaus in den Dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts, im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30945709 | Siedlungskern (Ortskern) | Altstadtsiedlung um Hafen und Fischmarkt
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb