Kaliwerk Bergmannssegen
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Lehrte, Stadt
- Gemarkung
- Lehrte
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lehrte
- Adresse
- Sauerweg 0
- Objekttyp
- Schachtanlage
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30940324
- Objekt-Nr.
- 22
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Kleine geschlossene Schachtanlage über altem Schacht zur Kalisalzförderung, mit Förderturm mit Schachthalle und Fördergerüst sowie Fördermaschinenhaus mit Schornstein mit Wasserbehälter und baulich anschließender, elektrischer Zentrale, errichtet ab 1910. Schachthalle und Gerüst, verändert bzw. erneuert, übrige Bauten weitgehend ursprünglich erhalten.
- Denkmalbegründung
- Das Kalibergwerk Bergmannssegen wurde zwischen 1910 und 1913 im Südwesten von Lehrte über einem zeitgleich abgeteuften Schacht erbaut und besitzt mit seinen weitgehend ursprünglich erhaltenen Bauten Seltenheitswert. Aufgrund dessen und wegen seiner geschichtlichen Bedeutung sowohl für die Orts- und die Landesgeschichte als auch für die Bau-, Technik- und Wirtschaftsgeschichte sowie seiner städtebaulichen Bedeutung als Werk mit prägendem Einfluss auf das Orts- und das Landschaftsbild besteht an seiner Erhaltung ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 30944588 | Förderturm | Lehrte, Stadt - Lehrte - Lehrte - Sauerweg
30944611 | Maschinenhaus | Lehrte, Stadt - Lehrte - Lehrte - Sauerweg
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Region Hannover: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb