Kirchenanlage Sievershausen
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Lehrte, Stadt
- Gemarkung
- Sievershausen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Sievershausen
- Objekttyp
- unbekannt
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30940303
- Objekt-Nr.
- 20
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- St. Martins-Kirche mit umgebendem Kirchhof samt Einfriedung, Gefallendenkmal und historischen Grabmalen sowie nördlich davon erbautem Pfarrhaus.
- Denkmalbegründung
- Der erste Bau der Martinskirche wurde um 1000 errichtet und bestimmt bis heute den Kern des historischen Dorfes Sievershausen. Die Kirche wurde mehrfach erweitert, zuletzt durch den hannoverschen Baumeister Conrad Wilhelm Hase. Zusammen mit dem sie umgebenden Kirchhof mit seinen historischen Grabmalen und dem 1831 errichteten Pfarrhaus veranschaulicht sie eine typische und über die Jahrhunderte gewachsene Kirchenanlage. Aufgrund ihrer Bedeutung sowohl für die Orts- und Siedlungsgeschichte als auch für die Bau- und Kunstgeschichte sowie wegen ihrer städtebaulichen Bedeutung als Bau mit prägendem Einfluss auf das Ortsbild besteht an der Erhaltung der Martinskirche ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 30944028 | Pfarrhaus | Lehrte, Stadt - Sievershausen - Sievershausen - Zum Krähenfeld 3
30944048 | Kirche (Bauwerk) | Lehrte, Stadt - Sievershausen - Sievershausen - Zum Krähenfeld 1
30944068 | Kirchhof | Lehrte, Stadt - Sievershausen - Sievershausen - Zum Krähenfeld 3
30944086 | Gedenkstätte | Lehrte, Stadt - Sievershausen - Sievershausen - Zum Krähenfeld 3
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb