Kirche Osterwald
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Garbsen, Stadt
- Gemarkung
- Osterwald Oberende
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Osterwald Oberende
- Adresse
- Hauptstraße 234
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1736
- bis
- 1746
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30938387
- Objekt-Nr.
- 82
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Am Übergang des Ortsteiles Oberende zum westlichen Unterende gelegener, verputzter Saal in Massivbauweise mit Eckquaderung, oktogonaler Dachreiter auf quadratischem Unterbau, der bündig mit der Eingangsfassade im Westen abschließt und dessen Giebel sprengt. Hohe stichbogige Fenster mit horizontaler Teilung auf Emporenhöhe, im Osten ein eingezogener Sakristeianbau mit niedrigerem Dach. Der Saal war innen ursprünglich mit einer Voutendecke ausgestattet, die 1961 durch eine Halbtonne ersetzt wurde. Barocker Kanzelaltar mit Umgang, durch reliefierte Ranken reich verzierter Altar, auf der westlichen Empore eine Orgel des hannoverschen Hoforgelmeisters W. Meyer von 1826. Zum historischen Inventar gehören neben einer massiven reliefierten Kelchtaufe („1654”) und einem Medaillon-Scheibenkreuz von 1474 drei barocke Grabstelen, die man aus Witterungsgründen in das Kircheninnere verbrachte.
- Denkmalbegründung
- Die Osterwalder Kirche ist beispielhaft für in ländlichen Regionen gebaute barocke Saalkirchen mit Kanzelaltären, sie bildet zusammen mit dem Kirchhof einen Mittelpunkt der als Straßendorf angelegten Siedlungen Ober- und Unterende. An der Erhaltung der Kirche besteht aufgrund des orts-, bau- und kunstgeschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 38690519 | | Kirchenanlage Osterwald
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb