Kirche Alt-Garbsen
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Garbsen, Stadt
- Gemarkung
- Garbsen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Garbsen
- Adresse
- Calenberger Straße
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1844
- bis
- 1907
- Personen
- Hellner, Friedrich August Ludwig
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30936895
- Objekt-Nr.
- 14
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Klassizistischer Saalbau auf rechteckigem Grundriss in Backstein unter Walmdach, hohe Rundbogenfenster an den Langseiten zwischen breiten Ecklisenen, die Ostseite zweigeschossig unterteilt mit mittigem Eingang zur Sakristei. In den Saal integrierter, leicht aus der Westwand hervortretender Turm mit Kupferhaube. Weitgehend intakte bauzeitliche Innenausstattung, vierseitig umlaufende Empore auf toskanischen Säulen mit integriertem Kanzelaltar im Osten. Die dreitürmige Orgel auf der westlichen Empore wurde von 1680 von Gerd de Mare für die Marktkirche in Hannover gefertigt, befand sich zeitweilig in der Klosterkirche Marienwerder und wurde 1715 von dort nach Garbsen verkauft. Der Kirchenbau wurde 1844 von Friedrich August Ludwig Hellner als Ersatz für eine baufällige Kapelle entworfen und im Sommer 1845 vollendet. Der Turm und die Westfassade wurden erst zwischen 1905 und 1907 im Stil des holländischen Neobarock ergänzt bzw. überformt.
- Denkmalbegründung
- Friedrich August Ludwig Hellner (1791-1862) war ca. vierzig Jahre als Vorgänger Conrad Wilhelm Hases für die evangelische Landeskirche Hannovers tätig und ist Schöpfer zahlreicher Kirchenbauten. Die Garbsener Kirche stammt aus der Mitte seiner Schaffensperiode und ist insbesondere durch die erhaltene Innenausstattung beispielhaft für das Werk des Architekten und den protestantischen Kirchenbau seiner Zeit, gleichzeitig dokumentiert sie die um 1900 gelegentlich vorgenommenen Turmerweiterungen früherer Bauten. An ihrer Erhaltung besteht aufgrund des orts-, bau- und kunstgeschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 38690350 | | Kirchenanlage Alt-Garbsen
- Literatur
- Weiterführende Links
- Kirchengemeindelexikon: Alt-Garbsen
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb