Friedhof Estebrügge
- Landkreis
- Stade
- Gemeinde
- Jork
- Gemarkung
- Estebrügge
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Estebrügge
- Adresse
- Neue Straße
- Objekttyp
- Friedhof
- Baujahr
- um 1870
- bis
- um 1870
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30920435
- Objekt-Nr.
- 159
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Westlich der Kirchenwurt um 1870 angelegter Friedhof auf rechteckigem Grundriss. Seine Fläche ist durch ein orthogonales Wegesystem gegliedert, und einige historische Grabstellen sind erhalten - so die Grabstätten der Familie Bartels von 1910 und von 1926, die Grabstätten der Familie Behre/Beneke von 1891 und der Familie Bröhan von 1921 sowie der Familie Piehl von 1910. Ebenso die Grabstätten der Familie Quast von 1913, der Familie Schlieker von 1926 und der Familie von Schulte.
- Denkmalbegründung
- Der Friedhof von Estebrügge wurde um 1870 westlich der Kirchwurt angelegt. Trotz mehrfacher Erweiterung, seiner kontinuierlicher Nutzung und nötigen Anpassungen an sich ändernde Bestattungsformen blieb der Friedhof in seiner Grundform erhalten. Die erhaltenen Familiengrabstätten sind teils kunstgeschichtlich bedeutsam und veranschaulichen die gestalterische Vielfalt der Grabgestaltung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Auch aufgrund seiner Bedeutung für die Orts- und Siedlungsgeschichte sowie wegen seiner städtebaulichen Bedeutung als Gesamtanlage eines historischen Friedhofs mit prägendem Einfluss auf das Ortsbild besteht an der Erhaltung des Friedhofs von Estebrügge ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Stade: Objekterwähnung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb