Wohn-/Wirtschaftsgebäude

Ansicht Südwestgiebel (2021)

Ansicht Nordostgiebel (2021)

Ansicht von Nordosten (2021)

Ansicht Denkmaltopographie (1997)

Nordostfassade 1979 (1979)

Südwestfassade 1979 (1979)
- Landkreis
- Stade
- Samtgemeinde
- Lühe [Sg]
- Gemeinde
- Hollern-Twielenfleth
- Gemarkung
- Hollern
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hollern
- Adresse
- Hollernstraße 83
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1862
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30916747
- Objekt-Nr.
- 15
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Giebelständiges großes Hallenhaus in Fachwerk mit Backsteinausfachung, unter reetgedecktem Satteldach, am Wirtschaftsgiebel mit Walm. Wohngiebel 1950 in Formen des 17. und 18. Jahrhunderts erneuert, dreifach vorkragend. Das übrige Gebäude stammt von 1862 (i).
- Denkmalbegründung
- Das Wohn-/Wirtschaftsgebäude Hollernstraße 83 in Hollern, das im Kern von 1862 stammt, reiht sich ein in die ortstypisch zur Straße ausgerichteten großen Hallenhäuser, der Giebel ist jedoch erst nach dem Zweiten Weltkrieg erneuert worden. An der Erhaltung besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen wegen des ortsgeschichtlichen, gebäudetypischen, straßen- und ortsbildprägenden Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Stade: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Ansicht Südwestgiebel (2021)

Ansicht Nordostgiebel (2021)

Ansicht von Nordosten (2021)

Ansicht Denkmaltopographie (1997)

Nordostfassade 1979 (1979)

Südwestfassade 1979 (1979)