Gefallenendenkmal

Zentraler Bauteil mit Gedenktafel, Ansicht von Norden (2021)

Straßenansicht von Norden (2021)

Inschrift im zentralen Gedenkstein (2020)

Ansicht von Nordwesten (2020)

Ansicht von Nordosten (2020)

Ansicht von Norden (2020)

Ansicht von Nordwesten (2020)
- Landkreis
- Stade
- Samtgemeinde
- Lühe [Sg]
- Gemeinde
- Hollern-Twielenfleth
- Gemarkung
- Hollern
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hollern
- Adresse
- Hollernstraße 45
- Objekttyp
- Gefallenendenkmal
- Baujahr
- um 1920
- bis
- um 1950
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30916692
- Objekt-Nr.
- 13
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Inschriftlich ein "Ehrenmal" in Form von in Backstein gefassten Keramiktafeln. Mittelteil für die 29 Gefallenen der Gemeinde Hollern des Ersten Weltkriegs, errichtet vermutlich um 1920. Seitlich ergänzt Tafeln mit den Namen der 87 Gefallenen des Zweiten Weltkriegs. Gesamtanlage gepflastert, bepflanzt und von kleinen Mauern begrenzt.
- Denkmalbegründung
- Das Gefallenendenkmal liegt auf dem alten Schulgelände an der Hollernstraße. Die Gestaltung mit keramischen Tafeln und keramischem Schmuck ist besonders kunstvoll und aufwändig, weswegen an der Erhaltung des Denkmals aufgrund der Bedeutung für die Orts- und die Bau- und Kunstgeschichte ein öffentliches Interesse besteht .
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Zentraler Bauteil mit Gedenktafel, Ansicht von Norden (2021)

Straßenansicht von Norden (2021)

Inschrift im zentralen Gedenkstein (2020)

Ansicht von Nordwesten (2020)

Ansicht von Nordosten (2020)

Ansicht von Norden (2020)

Ansicht von Nordwesten (2020)