Kirche (Bauwerk)

Glockenturm an der Westfassade (2021)

Nordfassade (2021)

Südfassade (2021)

Ansicht Denkmaltopographie (1997)

Nordfassade (2017)

Süd- und Ostfassade 1983 (1983)
- Landkreis
- Stade
- Samtgemeinde
- Oldendorf-Himmelpforten [Sg]
- Gemeinde
- Großenwörden
- Gemarkung
- Großenwörden
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Großenwörden
- Adresse
- Dorfstraße
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1636
- bis
- 1697
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30912372
- Objekt-Nr.
- 7
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Saalkirche aus Fachwerk mit Backsteinausfachungen, unter ziegelgedecktem Satteldach; mit polygonaler Ostapsis. Im Westen ein hölzerner quadratischer Turm mit spitzem Helm. Kirchbau von 1636 (i) - 1697 (a). Im Inneren Balkendecke auf profilierten Kopfbändern; Kanzelaltar von 1704 (i), etwa zeitgleich die beiden eingestellten Priechen.
- Denkmalbegründung
- Die Kirche von Großenwörden steht in Ortsmitte auf dem alten Kirchhof und bestimmt damit maßgeblich das Ortsbild. Es handelt sich um einen Bau des 17. Jahrhunderts, auch die Innenausstattung stammt aus dieser Zeit. An der Erhaltung der Kirche besteht somit sowohl aufgrund ihrer orts-, bau- und kunstgeschichtlichen Bedeutung, aufgrund der durch die erhaltene Innenausstattung manifestierten künstlerischen Bedeutung und wegen des prägenden Einflusses auf das Ortsbild auch in städtebaulicher Hinsicht ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Stade: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Glockenturm an der Westfassade (2021)

Nordfassade (2021)

Südfassade (2021)

Ansicht Denkmaltopographie (1997)

Nordfassade (2017)

Süd- und Ostfassade 1983 (1983)