Hofanlage Landesbrücker Straße 42
- Landkreis
- Stade
- Samtgemeinde
- Nordkehdingen [Sg]
- Gemeinde
- Freiburg (Elbe),Flecken
- Gemarkung
- Freiburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Schöneworth
- Objekttyp
- Hofanlage
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30899005
- Objekt-Nr.
- 11
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Hofanlage südlich des Freiburger Ortskerns im Ortsteil Schöneworth, in regionaltypischer Ausprägung einer Kehdinger Hofanlage aus Wohn-/Wirtschaftsgebäude mit parallel stehender Kruppscheune sowie einer den Hofplatz begrenzenden quergerichteten Kornscheune, hier jedoch in massiver Backsteinbauweise. Annähernd rechteckige Parzelle mit parkartig gestalteter Freifläche mit altem Baumbestand, Hofplatz in der Nordostecke.
- Denkmalbegründung
- Die Hofanlage Landesbrücker Straße 42 ist in Nordkehdingen die einzige Hofanlage mit vollständig in Backstein errichtetem historischen Gebäudebestand. Die Haustypen und ihre Anordnung innerhalb der Hofanlage entsprechen jedoch der ansonsten in Fachwerk vorzufindenden regionaltypischen Kehdinger Bauart, dem sogenannten Doppelhallenhof. Typisch ist die parallele Stellung von Hauptgebäude und Kruppscheune in Hallenhausbauweise, ergänzt durch eine den Hofplatz begrenzenden Querscheune. Die Gebäude wurden 1869 errichtet. Die Erhaltung der Hofanlage als Gruppe baulicher Anlagen liegt aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Orts- sowie der Bau- und Kunstgeschichte und wegen seines Zeugniswertes für die regionale Alltagskultur des 19. Jahrhunderts im öffentlichen Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 30912052 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Freiburg (Elbe),Flecken - Freiburg - Schöneworth - Landesbrücker Straße 42
30912074 | Scheune | Freiburg (Elbe),Flecken - Freiburg - Schöneworth - Landesbrücker Straße 42
30912096 | Scheune | Freiburg (Elbe),Flecken - Freiburg - Schöneworth - Landesbrücker Straße 42
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb