Schloss Agathenburg

Brücke, Schlossteich und Insel (2020)

Schloss mit Barockgarten, von Südwesten (2021)

Schlosspark mit Teich 1991 (1991)

Teich mit Schloss, Blick von Osten 1991 (1991)

Schloss: Nordostfassade 1984 (1984)
- Landkreis
- Stade
- Samtgemeinde
- Horneburg [Sg]
- Gemeinde
- Agathenburg
- Gemarkung
- Agathenburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Agathenburg
- Objekttyp
- Schlossanlage
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30898092
- Objekt-Nr.
- 1
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Das Schloss Agathenburg, das seit 1655 auch namensprägend für den kleinen Ort nordwestlich davon ist, ist eine Anlage des schwedischen Grafes Hans Christoph von Königsmark und seiner Frau Agathe. Das Schloss stammt von 1655 und damit direkt aus der Zeit nach dem Dreißjährigen Krieg. Es steht inmitten einer großen Parkanlage und wird durch eine Allee erschlossen. Eine Scheune des 18. und ein Pferdestall des 19. Jahrhunderts komplettieren das Ensemble.
- Denkmalbegründung
- Die Schlossanlage Agathenburg liegt südöstlich des gleichnamigen Ortes und westlich der daran vorbeiführenden Bahnline. An der Erhaltung der Anlage mit Schloss, Park, Alleen und Nebengebäuden besteht aufgrund der geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung wegen des orts- und landesgeschichtlichen, gebäudetypischen, hof-, orts- und landschaftsbildprägenden Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Brücke, Schlossteich und Insel (2020)

Schloss mit Barockgarten, von Südwesten (2021)

Schlosspark mit Teich 1991 (1991)

Teich mit Schloss, Blick von Osten 1991 (1991)

Schloss: Nordostfassade 1984 (1984)