Marschtorzwinger
- Landkreis
- Stade
- Gemeinde
- Buxtehude, Stadt
- Gemarkung
- Buxtehude
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Buxtehude
- Adresse
- Liebfrauenkirchhof 10
- Objekttyp
- Stadtmauerturm
- Baujahr
- 1535
- bis
- 1555
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30896654
- Objekt-Nr.
- 270
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Backsteinbau auf hufeisenförmigem Grundriss, Granitquadersockel, achteckiges Zeltdach, erbaut in der Mitte des 16. Jahrhunderts. Mit Naturstein eingefasste, große, liegende Schießscharten sowie kleinere, hochrechteckige Schlitzöffnungen ohne Gewände. Wappentafel auf der Ostseite mit Jahreszahl 1539. Letzter von ehemals fünf Rundtürmen der Stadtbefestigung. Zweigeschossiger Backstein-Anbau mit Walmdach im Süden.
- Denkmalbegründung
- Der Stadtmauerturm ist Teil der ehemaligen Stadtbefestigung von Buxtehude und besteht aus dem eigentlichen Wehrturm aus der Mitte des 16. Jahrhunderts sowie einem jüngeren südlichen Anbau. Er liegt an der Nordwestecke der Altstadt an einer platzartigen Einmündung der Straße Liebfrauenkirchhof in die Straße Westfleth. Hier befand sich eines der nicht mehr vorhandenen Stadttore, das sogenannte "Marschtor". Die Erhaltung des Stadtmauerturms liegt aus geschichtlichen Gründen wegen seiner Bedeutung für die Ortsgeschichte sowie als Zeugnis für die Siedlungs- und Stadtbaugeschichte und aus städtebaulichen Gründen wegen seines prägenden Einflusses auf das räumliche Gefüge der platzähnlichen Straßensituation.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30891064 | Straßenzug | Westfleth 47-59
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb