Gemeindehaus

Südfassade (2020)

Süd- und Ostfassade (2020)

Nord- und Westfassade (2020)

Ost- und Nordfassade (2020)

Nord- und Westfassade 1979 (1979)
- Landkreis
- Lüchow-Dannenberg
- Samtgemeinde
- Lüchow (Wendland) [Sg]
- Gemeinde
- Woltersdorf
- Gemarkung
- Woltersdorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Woltersdorf
- Adresse
- Dorfstraße 18
- Objekttyp
- Gemeindehaus
- Baujahr
- 1890
- bis
- 1913
- Personen
- Matthies, Wilhelm
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30884342
- Objekt-Nr.
- 6
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Wilhelm-Matthies
- Beschreibung
- Backsteinbau über L-förmigem Grundriss; Kirchensaal in traditioneller Richtung mit Altar im Osten; im Westen anschließender nach Süden sich erstreckender kleiner Schultrakt; Walmdach in roter Hohlpfannendeckung. Errichtet 1913 (i) nach Entwurf des Lüneburger/Bardowicker Architelten Wilhelm Matthies (an einen Turm von etwa 1890).
- Denkmalbegründung
- Das Gemeindehaus von Woltersdorf an der Dorfstraße 18 ist ein Bau des regional sehr bekannten Architekten Wilhelm Matthies aus Bardowick. Als Teil seines Werkes, darüber hinaus aber auch wegen des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwerts im Rahmen der Orts-, Bau- und Kunstgeschichte sowie in städtebaulicher Hinsicht als prägendes Element des Straßen- und Ortsbildes von Woltersdorf besteht an der Erhaltung des Bauwerks ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30829065 | Siedlungskern (Ortskern) | Dorfstraße Woltersdorf
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Südfassade (2020)

Süd- und Ostfassade (2020)

Nord- und Westfassade (2020)

Ost- und Nordfassade (2020)

Nord- und Westfassade 1979 (1979)