Kirche (Bauwerk)
- Landkreis
- Lüchow-Dannenberg
- Samtgemeinde
- Lüchow (Wendland) [Sg]
- Gemeinde
- Waddeweitz
- Gemarkung
- Zebelin
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Zebelin
- Adresse
- Zebelin
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1301
- bis
- 1910
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30882742
- Objekt-Nr.
- 49
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Rechteckiger Saalbau in Feld- und Backstein unter Satteldach in roter Krempziegeldeckung. Schmalerer polygonaler, verputzter Chor unter polygonal gewalmtem Dach in Hohlpfannendeckung; hier Sakristeianbau unter Pultdach an der Nordseite. Quadratischer Westturm in Backstein, im Erdgeschoss teilweise in Feldstein, unter allseitig überkragendem Pyramidendach in Schieferdeckung. Kernbau wohl 14. Jahrhundert, Westturm spätgotisch, Chorpolygon und Holz-Tonnengewölbe 1910.
- Denkmalbegründung
- Die Dorfkirche Zebelin wurde vermutlich im 14. Jahrhundert unmittelbar westlich des Rundlings errichtet und später in mehreren Phasen durch einen Wessturm sowie ein Chorpolygon erweitert. Ihre Erhaltung liegt aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, aufgrund ihres Zeugniswertes für die Kultur- und Geistesgeschichte im Kontext der Christianisierung des Wendlandes, als beispielhaftes Zeugnis für den Bautyp einer Dorfkirche aus der Übergangszeit zwischen Romanik und Gotik sowie aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem EInfluss auf das Ortsbild im öffentlichen Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Lüchow-Dannenberg: Objekterwähnung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb