Kirche (Bauwerk)
- Landkreis
- Lüchow-Dannenberg
- Samtgemeinde
- Gartow [Sg]
- Gemeinde
- Prezelle
- Gemarkung
- Lanze
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lanze
- Adresse
- Lanze 37
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1876
- bis
- 1876
- Personen
- Hase, Conrad Wilhelm
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30877509
- Objekt-Nr.
- 1
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Neugotischer Saalbau in Sichtbackstein über rechteckigem Grundriss mit eingezogenem 5/8-Chorschluss und vorgelagertem Westturm. Hauptschiff unter Satteldach in roter Hohlpfannendeckung, Chor unter polygonal gebrochenem Walmdach in gleicher Deckung, quadratischer Westturm unter achtseitigem Pyramidendach in Schieferdeckung. Sakristeianbau südlich am ersten Chorjoch. Hohe Turmkapelle an der Nordseite des Turms. Bauzeitliche Orgel des Hannoveraner Orgelbauers Folkert Becker.
- Denkmalbegründung
- Die Kirche Lanze wurde 1876 nach Plänen des Architekten Conrad Wilhelm Hase anstelle eines Vorgängerbaus errichtet. Ihre Erhaltung liegt aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als beispielhaftes Zeugnis für den Bautyp einer neugotischen Dorfkirche, als Werk des Architekten Conrad Wilhelm Hase, ihrer künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für überregional nicht alltäglicher künstlerischer und handwerklicher Gestaltwerte in Form der Orgel, sowie aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30828636 | Straßendorf | Straßendorf Lanze
- Literatur
-
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Lüchow-Dannenberg: Objekterwähnung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb