Altes Rathaus
- Landkreis
- Lüchow-Dannenberg
- Samtgemeinde
- Lüchow (Wendland) [Sg]
- Gemeinde
- Lüchow, Stadt
- Gemarkung
- Lüchow
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lüchow
- Adresse
- Lange Straße 56
- Objekttyp
- Rathaus
- Baujahr
- 1815
- bis
- 1816
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30865196
- Objekt-Nr.
- 249
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau auf hohem, verputztem Sockelgeschoss; vorgelegte, zweiseitige Treppe; Halbwalmdach in Hohlpfannendeckung; Betonung der Symmetrieachse durch mittigen Zwerchgiebel und offene achtseitige Laterne. Errichtet nach dem Stadtbrand von 1811 in den Jahren 1815 und 1816(i) als neues Rathaus der Stadt Lüchow.
- Denkmalbegründung
- Das alte Rathaus der Stadt Lüchow liegt am Marktplatz, etwa mittig in der Langen Straße auf deren Südseite. Es handelt sich um einen kompletten Neubau der Jahre 1815 und 1816, nachdem der Vorgängerbau dem großen Stadtbrand von 1811 zum Opfer gefallen war. Das zweigeschossige Fachwerkgebäude ist dabei symmetrisch aufgebaut und mit seiner längsseitigen Schaufassade zum offenen Marktplatz und zur Langen Straße hin orientiert. An der Erhaltung des ehemaligen Rathauses der Stadt Lüchow besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung für die Ortsgeschichte sowie wegen der zeit- und ortstypischen Gestaltung mit wichtigem Zeugnis- und Schauwert für die Bau- und Kunstgeschichte, darüber hinaus insbesondere aber auch aus städtebaulichen Gründen wegen seiner exponierten Lage und der damit einhergehenden Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßen- und Stadtbild sowie als Element des räumlichen Gefüges des Marktplatzes ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30828019 | Stadt (Baukomplex) | Altstadt
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb