Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Landkreis
- Lüchow-Dannenberg
- Samtgemeinde
- Elbtalaue [Sg]
- Gemeinde
- Jameln
- Gemarkung
- Jameln
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Jameln
- Adresse
- Rundling 11
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1611
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30852861
- Objekt-Nr.
- 11
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweiständerhaus in Fachwerk mit Backsteinausfachung; unter Satteldach; Wohngiebel und Südtraufe weitgehend in Backsteinmauerwerk erneuert. Derzeit ältestes bekanntes Hallenhaus des Landkreises. Errichtet 1611 (d), darin einzelne Balken des Vorgängerbaus von 1464 (d) erhalten.
- Denkmalbegründung
- Das Wohn-/Wirtschaftsgebäude Rundling 11 in Jameln liegt östlich des Dorfplatzes und ist Teil des ehemaligen großen Rundlings. Mit einem Erbauungsdatum von 1611 (d) handelt es sich bei diesem Zweiständerbau um das älteste erhaltene Hallenhaus des Landkreises Lüchow-Dannenberg. An der Erhaltung des Wohn-/Wirtschaftsgebäudes Rundling 11 in Jameln besteht daher aufgrund seiner ortsgeschichtlichen Bedeutung, auch im Sinne der beispielhaften Ausprägung eines Gebäudetyps mit Zeugniswert für die Bau- und Kunstgeschichte, aus wissenschaftlichen Gründen wegen des Seltenheitswerts eines erhaltenen Baus aus der Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg und wegen seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild des Rundlings ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Lüchow-Dannenberg: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb