Stadtkirche St. Johannis

Ansicht von Südwesten aus der Straße "An der Kirche" (2020)

Ansicht von Nordwesten (2020)

Ansicht von Westen (2020)

Ansicht von Nordosten (2020)

Ansicht von Südwesten (2009)
- Landkreis
- Lüchow-Dannenberg
- Samtgemeinde
- Elbtalaue [Sg]
- Gemeinde
- Hitzacker, Stadt
- Gemarkung
- Hitzacker
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hitzacker
- Adresse
- An der Kirche
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1824
- bis
- 1928
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30848756
- Objekt-Nr.
- 6
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Unter Verwendung ältere Mauerreste massiver geschlämmter Saalbau über rechteckigem Grundriss unter Satteldach mit Walm an der Ostseite in roter Hohlpfannendeckung. Quadratischer Westturm als Giebelreiter unter Pyramidendach in Schieferdeckung. Kanzelaltar und zweitverwendete Orgel, wohl aus Hamburg. Erbaut 1824. Buntglasfenster. Ferdinand Müller, Quedlinburg. 1918-1928.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung der Stadtkirche St. Johannis besteht aufgrund ihrer geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30826858 | Altstadt (Baukomplex) | Altstadt
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Ansicht von Südwesten aus der Straße "An der Kirche" (2020)

Ansicht von Nordwesten (2020)

Ansicht von Westen (2020)

Ansicht von Nordosten (2020)

Ansicht von Südwesten (2009)