Jagdschloss Göhrde

Südwestfassade (2020)

Nordostfassade (2020)

Nordostfassade (2020)

Südost- und Nordostfassade 1980

Nordostfassade 1980 (1980)

Südwestfassade 1979 (1979)

Südwestfassade (2017)

Schlossanlage, Blick von Norden (2017)
- Landkreis
- Lüchow-Dannenberg
- Samtgemeinde
- Elbtalaue [Sg]
- Gemeinde
- Göhrde
- Gemarkung
- Göhrde
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Göhrde
- Adresse
- Kaiser-Wilhelm-Allee 4
- Objekttyp
- Schloss (Bauwerk)
- Baujahr
- 1706
- bis
- 1869
- Personen
- Remy de la Fosse, Louis (La Fosse, Louis Remy de)
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30844857
- Objekt-Nr.
- 13
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Eingeschossiger achsialsymmetrischer langgestreckter Fachwerkbau mit Backsteinausfachung, monochrom geschlämmt mit giebelbekröntem Mittelrisalit, mittlerem Dachreiter und zweigeschossigen Eckpavillons. Mit Satteldach über dem Mitteltrakt und Walmdächern über den Eckpavillons in roter Hohlpfannendeckung. Fenstergewände mit Ohrenbildung. Entwurf: Hofarchitekt Louis Rémy de la Fosse, Hannover. Errichtet 1706 bis 1712. Unter Verwendung wesentlicher Teile dieses ehemaligen Marstallgebäudes Umbau 1869 zum "neuen" Schloss mit Einbau einer Turmuhr der Firma Weule, Bockenem.
- Denkmalbegründung
- Das Jagdschloss Göhrde liegt südlich der B216. Das Gebäude wurde zwischen 1706 und 1712 unter Kurfürst Georg Ludwig von Hannover durch den hannoverschen Hofarchitekten Louis Rémy de la Fosse als Marstall errichtet. Der eingeschossige langgestreckte Fachwerkbau mit giebelbekröntem Mittelrisalit, mittlerem Dachreiter und zweigeschossigen Eckpavillons wurde dann 1869 unter Wilhelm I. zum ,,Jagdschloss" ausgebaut. An der Erhaltung des Schlosses Göhrde besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen von Nationalgeschichte und als Werk des hannoverschen Architekten Louis Rémy de la Fosse sowie als Zeugnis der kurfürstlichen Residenzkultur bzw. -landschaft und zudem aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf die gesamte Schlossanlage Göhrde ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30826684 | Schlossanlage | Jagdschloss Göhrde
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Südwestfassade (2020)

Nordostfassade (2020)

Nordostfassade (2020)

Südost- und Nordostfassade 1980

Nordostfassade 1980 (1980)

Südwestfassade 1979 (1979)

Südwestfassade (2017)

Schlossanlage, Blick von Norden (2017)