Amtsgericht
- Landkreis
- Lüchow-Dannenberg
- Samtgemeinde
- Elbtalaue [Sg]
- Gemeinde
- Dannenberg (Elbe), Stadt
- Gemarkung
- Dannenberg-Elbe
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Dannenberg
- Adresse
- Amtsberg 2
- Objekttyp
- Gerichtsgebäude
- Baujahr
- 1913
- bis
- 1914
- Personen
- Matthies, Wilhelm
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30841009
- Objekt-Nr.
- 22
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Traufständiger zweigeschossiger Backsteinbau unter Walmdach in Hohlpfannendeckung. Mittiger zweigeschossiger Eingangsrisalit mit Frontispiz. Erbaut 1913-14 als Ersatz für die abgebrannte Landratsdienstwohnung und die Kreisverwaltung, nach einem Entwurf des Bardowicker Architekten Wilhelm Matthies.
- Denkmalbegründung
- Das Amtsgebäude im ehemaligen Amtsbezirk von Dannenberg steht östlich des Innenhofes. Es handelt sich um einen Bau des Bardowicker Architekten Wilhelm Matthies, der 1913-14 ein typisches gehobenes Verwaltungsgebäude schuf. An der Erhaltung des Amtsgebäudes besteht somit sowohl aufgrund seiner ortsgeschichtlichen und gebäudetypischen Bedeutung, als bedeutender Teil des Gesamtwerks des überregional bekannten Architekten Matthies und wegen des prägenden Einflusses auf das Orts- und Amtshofbild auch in städtebaulicher Hinsicht ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30825945 | Stadt (Baukomplex) | Altstadt
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb