Waldemarturm (Bergfried)
- Landkreis
- Lüchow-Dannenberg
- Samtgemeinde
- Elbtalaue [Sg]
- Gemeinde
- Dannenberg (Elbe), Stadt
- Gemarkung
- Dannenberg-Elbe
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Dannenberg
- Adresse
- Amtsberg (4)
- Objekttyp
- Turm (Bauwerk)
- Baujahr
- 1200
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30839976
- Objekt-Nr.
- 24
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Rundturm in Backsteinmauerwerk unter Glockendach in Mönch- und Nonnendeckung. Erbaut um 1200. Daran Treppenturm in Fachwerk mit Backsteinausfachungen unter Zeltdach in Hohlpfannendeckung aus dem 15. und 18. Jahrhundert.
- Denkmalbegründung
- Der sog. „Waldemarturm“ auf dem Amtsberg in Dannenberg ist der letzte Überrest der ehemaligen Burg Dannenberg. Ursprünglich diente er als Bergfried. Er wurde in den späteren Schlossbezirk übernommen und gehört heute zum Amtsberg. Es handelt sich um einen mächtigen Rundturm aus großformatigen, mittelalterlichen Backsteinen, der südliche Fachwerkanbau und die Dachhaube stammen aus der Zeit des Dannenberger Schlosses um 1730. Die Erhaltung des Turmes als Überrest von Burg und Schloss und damit aus geschichtlichen Gründen für die Ortsgeschichte Dannenbergs sowie aus städtebaulichen Gründen im Hinblick auf den prägenden Einfluss auf das Orts- und Landschaftsbild liegt im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 30825945 | Stadt (Baukomplex) | Altstadt
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Lüchow-Dannenberg: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb