St. Andreas
- Landkreis
- Lüchow-Dannenberg
- Samtgemeinde
- Lüchow (Wendland) [Sg]
- Gemeinde
- Clenze,Flecken
- Gemarkung
- Gistenbeck
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Gistenbeck
- Adresse
- Dorfstraße 5
- Objekttyp
- Kapelle (Bauwerk)
- Baujahr
- 1600
- bis
- 1700
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30832430
- Objekt-Nr.
- 53
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Schlichter Saalbau in Fachwerk mit weiß verputzter Lehmstakung. Rechteckiger Grundriss mit polygonalem Ostabschluss. Außer der Westseite allseitig auf Holzstreben auskragendes Dach in Reetdeckung. Östliche Dachfläche polygonal abgewalmt. An der Westseite holzverschalter Dachreiter unter schiefergedecktem, achtseitigem Pyramidendach. Innen flache Holzbalkendecke. Zum Teil mittelalterliche Ausstattungsgegenstände. Errichtet im 17. Jahrhundert.
- Denkmalbegründung
- Die St. Andreaskapelle in Gistenbeck (Clenze) liegt am östlichen Dorfrand. Es handelt sich um einen Fachwerkbau des 17. Jahrhunderts, im Inneren gibt es einen Altar der Zeit um 1400. Umgeben wird die Kapelle, die als Gemeindekirche dient, vom Dorffriedhof. An der Erhaltung der St. Andreaskapelle besteht sowohl aufgrund ihrer orts- und landesgeschichtlichen Bedeutung, aufgrund des Zeugnis- und Schauwerts für die Bau- und Kunstgeschichte, wegen der durch die mittelalterliche Innenausstattung manifestierten künstlerischen Bedeutung und wegen des prägenden Einflusses auf das Ortsbild Gistenbecks auch in städtebaulicher Hinsicht ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb