Alters- und Invaliditäts-Versicherungsanstalt

Außenansicht (2022)

Außenansicht (2022)

Teilansicht von Westen mit Portal (2019)

Ansicht von Nordwesten (2019)

Ansicht von Nordwesten (2019)
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Hannover
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Südstadt
- Adresse
- Maschstraße 25
- Objekttyp
- Verwaltungsgebäude
- Baujahr
- 1892
- bis
- 1894
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30810034
- Objekt-Nr.
- 315
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- An der Maschstraße stehender, stattlicher dreigeschossiger Massivbau mit gelben Verblendziegeln und Werksteingliederungen auf hohem, rustiziertem Sockel unter Mansardwalmdach, erbaut 1892-94 durch den Architekten Heinrich Siepmann mit einfachen renaissancistischen Formen. Mittig und zu beiden Seiten der stark horizontal gegliederten Hauptfassade schwach ausgeprägte risalitartige Vorsprünge. Seitenfassade im Süden mit 5/8-Turm, spitzem Helm und angelagertem zweigeschossigem Altan. Heutige Nutzung durch die Region Hannover.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des Verwaltungsgebäudes für die Alters- und Invaliditäts-Versicherungsanstalt besteht aufgrund der geschichtlichen Bedeutung wegen des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte und aufgrund seiner künstlerischen bedeutung als Erlebniswert nicht alltäglicher künstlerischer und handwerklicher Gestaltwerte durch beispielhafte Ausprägung eines der ersten größeren Verwaltungsbauten in der Südstadt in neorenaissancistischer Architektursprache als Werk des Architekten Heinrich Siepmann (1850-1892) sowie aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Außenansicht (2022)

Außenansicht (2022)

Teilansicht von Westen mit Portal (2019)

Ansicht von Nordwesten (2019)

Ansicht von Nordwesten (2019)