Torwohnhaus
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Ricklingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Ricklingen
- Adresse
- Ricklinger Stadtweg 50 /52
- Objekttyp
- Wohn-/Geschäftshaus
- Baujahr
- 1927
- bis
- 1928
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30805847
- Objekt-Nr.
- 1233
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Ein besonders herausragendes Einzelbauwerk wurde um 1927 von den Architekten Schmidt und Niendecker am Ricklinger Stadtweg 50/52 errichtet. Vermutlich sollte ein städtebaulicher Bezug zur Bebauung des HAWA-Geländes hergestellt werden, indem das Gebäude in die Achse des Bangemannweges (ursprünglich eine Hauptquerverbindung des Gebietes) platziert wurde. Das dreigeteilte, symmetrisch gestaltete Hochhaus besteht aus zwei siebengeschossigen Baukörpern, die einen sechsgeschossigen Mittelteil einschließen. Die Außenbauten sind mit schlichtem Klinkermauerwerk verkleidet und im Attikageschoss durch ein markantes, erhabenes Zickzackband betont. Der Mitteltrakt nimmt im Erdgeschoss einen dreiteiligen Durchgang auf. Über den laubengangähnlichen Loggien im ersten bis vierten Obergeschoss schließt ein hohes Attikageschoss mit einfachem Klinkermuster den Baukörper ab.
- Denkmalbegründung
- Der Klinkerbau Ricklinger Stadtweg 50/52 gehört zu den bedeutendsten Einzelobjekten, die in dieser Form in den zwanziger und dreißiger Jahren in Hannover errichtet wurden. An seiner Erhaltung besteht aufgrund des bau- und kunstgeschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulich straßenbildprägenden Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil 2: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb