Augustenbrücke

Geländer, Blick nach Süden (2020)

Östlicher Pfeiler des Geländers von Norden (2020)

Westlicher Pfeiler des Geländers von Norden (2020)

Blick nach Süden auf die Brücke (2020)

Ansicht von Westen (2020)
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Herrenhausen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Nordstadt
- Adresse
- Georgengarten
- Objekttyp
- Brücke (Bauwerk)
- Baujahr
- 1840
- Personen
- Laves, Georg Ludwig Friedrich
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 30798193
- Objekt-Nr.
- 6733
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Herrenhaeuser-Gaerten
- Beschreibung
- Über die Teichanlage im südwestlichen Teil des Georgengartens führende Bogenbrücke aus Sandstein. 1840 entworfen vom Hofarchitekten Georg Ludwig Friedrich Laves (1788-1864). Die ursprünglich steinerne Brüstung wurde später durch ein eisernes Geländer ersetzt.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung der Augustenbrücke besteht aufgrund des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung als Element des räumlichen Gefüges der Herrenhäuser Gärten ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil 1 10.1: Objekterwähnung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Geländer, Blick nach Süden (2020)

Östlicher Pfeiler des Geländers von Norden (2020)

Westlicher Pfeiler des Geländers von Norden (2020)

Blick nach Süden auf die Brücke (2020)

Ansicht von Westen (2020)